Hank Drum Instrumenten Details
Wie die Singing Steel Drum entstanden ist
Vom Propangastank zum globalen Groove – Die Geschichte der Stahlzungentrommel
Alles begann mit einem Funken Inspiration.
Anfang der 2000er Jahre war der amerikanische Musiker und Instrumentenbauer Dennis Havlena fasziniert von den bezaubernden Klängen der Hang Drum, einem seltenen Schweizer Instrument, dessen Preis und Mystik sich sehen lassen können. Aber Dennis hatte eine Vision: Er wollte diese Magie zugänglicher machen – diese beruhigenden, meditativen Klänge allen Musikliebhabern zugänglich machen.
Also schnappte er sich einen 20-Pfund-Propantank, schnitt melodische Schlitze (oder „Zungen“) in dessen Oberfläche und stimmte jeden einzelnen durch Anpassung seiner Länge. Das Ergebnis war eine wunderschöne, handgefertigte Steeldrum, die er Hank Drum nannte – eine spielerische Verschmelzung der Wörter Hang und Tank.
Anstatt es für sich zu behalten, tat Dennis etwas Außergewöhnliches: Er teilte seine Erfindung frei mit der Welt und veröffentlichte Anleitungen im Internet, damit jeder, überall, sein eigenes Exemplar bauen konnte.
Dieser einzelne Akt der Großzügigkeit löste eine weltweite Bewegung aus.
Überall begannen Hersteller, ihre eigenen Varianten zu entwickeln – jede davon einzigartig, jede davon inspiriert von dieser ursprünglichen Erfindung. Heute wird die Stahlzungentrommel in Yoga-Studios, Schulen, Heilungsräumen, auf Musikfestivals und in Privathaushalten auf der ganzen Welt gespielt.
Und alles begann mit einem Mann, einer Idee und einem bescheidenen Propangastank.

Warum Propangastanks?
Im Herzen der Stahl-Zungentrommel verbirgt sich etwas Unerwartetes: ein alter Propangastank.
Diese Tanks sind mehr als nur Altmetall – sie sind das perfekte Gefäß für die klangliche Transformation. Propantanks sind erschwinglich, weit verbreitet und aus Weichstahl gefertigt. Sie bieten eine stabile und dennoch formbare Grundlage für den handwerklichen Bau eines Instruments, das singt.
Ihre Form ist ein Geschenk für die Akustik: Abgerundete, glockenförmige Enden und eine versiegelte Kammer bilden einen natürlichen Resonanzraum – wie ein eingebautes Lautsprechergehäuse. Wenn Zungen in den Stahl geschnitten werden, wirken sie wie freitragende Stimmzungen, von denen jede mit ihrer eigenen Frequenz schwingt, während der Tankkörper den Klang mit Wärme und Klarheit verstärkt.
Der Stahl ist dick genug, um seine Form zu behalten, ohne zusammenzufallen, und dennoch flexibel genug, damit Hersteller ihn mit einfachen Werkzeugen schneiden und bearbeiten können. Für Heimwerker und erfahrene Konstrukteure bieten Propangastanks die ideale Mischung aus Struktur, Klang und Seele.
Das Beste daran? Es ist recycelt.
Ausrangierte Panzer in wunderschöne Instrumente zu verwandeln, ist eine Art akustische Alchemie. Hier sagen wir gerne:
Der Natur zu helfen hat noch nie so gut geklungen.
Denn manchmal ist es genau das, was die Welt braucht: aus Müll einen Schatz zu machen.
Musik für alle
Die Schönheit von Stahlzungentrommeln liegt in ihrer Zugänglichkeit – jeder kann vom ersten Moment an wunderschöne Klänge erzeugen. Ob Sie mit Schlägeln für klare, prägnante Töne spielen oder Ihre Finger, Daumen und Hände für ein intimeres Percussion-Erlebnis einsetzen, Sie werden ein Instrument entdecken, das auf Ihren natürlichen Rhythmus und Ihre Kreativität reagiert.
Diese vielseitigen Trommeln sprechen sowohl erfahrene Musiker an, die nach neuen Klangtexturen suchen, als auch absolute Anfänger, die noch nie ein Instrument in der Hand hatten. Sie bieten eine perfekte Mischung aus Melodie, Bewegung und beruhigenden Schwingungen, die sowohl Ihre musikalische als auch Ihre meditative Seite ansprechen.
Stahlzungen-Trommeln sind beliebt in der Klangtherapie, bei Achtsamkeitsübungen und Entspannungssitzungen und ergänzen auf natürliche Weise Meditation, Yoga und Stressbewältigungsroutinen. Ihre resonanten Töne schaffen einen unmittelbaren Weg zu ruhiger Konzentration und innerem Frieden.
